Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse nicht.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: Edium / advanced web solutions, Thunbuschstr. 22, 42781 Haan
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social-Media-Dienste wie etwa Facebook, Twitter, XING oder Google+ übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.
Aus den verschiedenen oben genannten Datenquellen werden von uns anonymisierte Profile zu rein statistischen Zwecken gebildet, die der Verbesserung der Webseite dienen. Zu keiner Zeit werden hier Rückschlüsse auf Personen ermöglicht.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 1 717 86
Wir betreiben offizielle Social-Media-Kanäle unter den nachfolgenden Adressen:
LinkedIn : https://www.linkedin.com/company/ketchum-publico/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxpR15qAwxv-ps_9cVG5ZXQ
Wenn Sie uns über diese Kanäle kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen auf diesen Seiten eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns nicht für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Bitte beachten Sie außerdem die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Plattformbetreibers.
Die genannten sozialen Netzwerke setzen sogenannte Webtracking-Methoden ein. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Seiten Ihre Profildaten nutzen, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die genannten sozialen Netzwerke.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage übermitteln auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.